Montag, 19. Juli 2010

Torstens Genusskommentar: Pamiers – Bagnères-de-Luchon

Torsten (Priorat) Hammer schreibt zu den Etappen über seine vielfältigen Reise-und Genusserfahrungen

Erneut starten die Fahrer im Land der Katharer. In Pamiers wohnte die Vollendete Esclarmonde von Foix. Sie hatte nach dem Tode Ihres Mannes all ihre Besitzungen verkauft und das Geld für ihre Arbeit als Vollendete und eine katharische Begegnungsstätte verwendet. 
Unter den Katharern hoch angesehen und geachtet, wurde sie beim Rededuell zwischen Katharern und Katholiken von diesen zurechtgewiesen, sie solle ihre Spindel drehen, statt Reden zu führen… 
1209 musste sie aus Pamiers vor den Kreuzrittern flüchten und kam wahrscheinlich auf ihrer Flucht um.

Die Profis heute haben sicher keine Kreuzritter im Nacken, vor denen sie flüchten müssen, aber vielleicht versuchen einige dennoch Fluchtattacken über die anstehenden Berge… 
Von der heutigen Streckenführung kenne ich persönlich (fast) nichts – zu sehr habe ich bislang in diesem Pyrenäenabschnitt den Verlockungen der andorranischen Bergwelt und einigen dortigen Highlights auf spanischer Seite nicht widerstehen können. Aber heute geht es nicht um Klettersteig- und Wandertipps in den Pyrenäen, auch nicht um die Aktivsportgebiete in Spanien… Andorra und Spanien werden in diesem Jahr außen vor gelassen.

Neben dem Start- und dem Zielort, welche ich nur vom Durchfahren kenne, bin ich nur durch Fronsac des Öfteren gekommen, denn das liegt an der Straße zum Tunnel von Vielha und gehört für mich inzwischen zu den Standardrouten auf dem Weg von Deutschland ins Priorat bzw. retour. Ich fahre inzwischen seltener über Andorra, weil mich das Schlange stehen an der Grenze nervt und so viel teurer ist der Sprit in Spanien dann auch nicht mehr, wenn man z.B. nach BonArea´s schaut. 
Das Fronsac der Pyrenäen sollte allerdings nicht mit der gleichnamigen AOC aus dem Bordelais verwechselt werden. Apropos Wein, einen tatsächlich an der Strecken liegenden Weinbau gibt es nicht, etwas nördlich des Startortes gibt es allerdings zwischen Toulouse und Montauban einige kleine AOC Weinbaugebiete, von denen Fronton das Bekannteste sein dürfte. Da sind wir wieder in Südwestfrankreich mit seinen autochthonen Rebsorten, wie z.B. Negrette in Fronton. 
Ansonsten gibt es nur Landweine ringsum. Was nichts Schlechtes sein muss, wie mein Wein der Etappe morgen sicher beweist…

Heute habe ich zur Erinnerung an die Katharer einen Maury aufgemacht. Von Maury schaut man direkt hoch auf die Katharerburg Queribus… Maury´s werden aus Grenache gemacht und sind wie Rivesaltes und Banyuls abgestoppte Vin Doux Naturel. Im Grunde genommen am ehesten mit Port vergleichbar, nur nicht so teuer und auch „leichter“ – sie kommen meist mit 15 bis 18° Alkohol aus. Es gibt in Maury generell zwei Typen, den Vintage-Typ, der in der Regel der fruchtbetontere ist und der klassische, dessen Wein oft 1 Jahr lang in Glasballons dem Wetter ausgesetzt wird. Mas Amiel hat einen wunderschönes Feld mit diesen Glasballons, die halb in der Erde eingegraben sind, bei La Coume du Roy stehen diese auf dem Flachdach. Danach reifen die Weine noch lange, manchmal Jahrzehntelang in alten Fässern. Sie erhalten dann eine immer größere Aromenvielfalt und Oft aber auch Finesse und können Minuten, ja Stunden lang nachhallen.

Bei einem Besuch der Domaine de la Coume du Roy hatte ich als quasi alter Stammkunde die Chance, die wirklich alten Jahrgänge verkosten zu dürfen. Der 1880er blieb so lange am Gaumen, dass ich noch drei, vier Stunden später nicht essen, ja nicht einmal Wasser trinken wollte. Diese eindrückliche Verkostung führte dazu, dass ich mir eine Flasche des ältesten verkäuflichen Weines hinlegte – den 1925er, den ich 2025 gern öffnen möchte. Auch diesen durfte ich inzwischen mehrfach probieren. Heute aber ist der 1996er offen, der inzwischen auch nicht mehr ganz so günstig nachkaufbar ist, aber der selbst die mehr als 30 €, die er heute kostet, wert ist. 
  • Domaine de la Coume du Roy; Maury; 1996 rot-süß;  Undurchsichtiges, sehr schlammiges braunrot, man kann praktisch nicht hindurch schauen. Der Wein hat ein immenses schlammiges Depot, gefiltert wird hier nichts! Aber dafür bietet selbst der relativ junge 1996er bereits ein kleines Aromenfeuerwerk in der Nase und erst recht am Gaumen. Es ist ein Wein, den man bereits zum Frühstückskaffee genießen kann (wunderbare Kombi mit starkem türkisch aufgebrühten Kaffee!), als Solisten oder als Begleiter eines kompletten Menüs, z.B. Fruchtsuppe aus Waldfrüchten, Ente mit Kirschen in Maury,  Roquefort, Schwarzwälder Kirschtorte und Bitterschokolade zum besagten Kaffee.
    Dazu sollte man wie ich dann schon eine normale 0,75 l Flasche wählen, die 0,5 l ist dann definitiv zu wenig, zumal immer wieder die Gefahr des Naschens besteht. Er ist zwar enorm süß, aber zugleich durch eine mächtige Wand feiner Tannine ist die Süße gut gepuffert. Der Wein fängt bei zimtigem Pflaumenmus an, bläst dann voll ins Fass mit ungesüßtem Kakaopulver, bringt dann Geleepralinen mit Bitterschokolade ins Spiel und endet mit Mokkaaromen und kaltem Zigarrenduft  Große 95+/100 Th. für die Ewigkeit gemacht…
    Meine Flasche entstammte einer ersten Abfüllung im Jahre 2002 und kostete in diesem Stadium knapp über 10 €. Und meine Geduld.
Auch so wird im Roussillon der Vin Doux Naturel ausgebaut:
Gefüllte Glasballons unter freiem Himmel bei Mas Amiel.
Fotoquelle:
Roberts Fine Wines Blog


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen